Das Biozentrum der Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main
gemeinsam mit Wilhelm Holzbauer
Wettbewerb 1987 1.Preis, Eröffnung 1994,
Erweiterungsbau NMR-Zentrum 2000-2001

Bauherr: Land Hessen
Adresse: D-60439 Frankfurt, Marie-Curie-Straße 9
Mitarbeiter: Antonie Feil, Holger Fischötter, Mario Friedrich, Thomas Geipel, Wilhelm Hilbel, Karl Hostalka, Karin Jägerling- Theisinger, Raimund Kissel, Raimund Knösche, Juliane Kuchenbuch, Peter Mazurek, Martin Mittmann, Christa Nußberger, Thomas Perfahl, Heinrich Rahn, Anette Rodewyck, Barbara Vogel, Lothar Volz, Gunhild Wagner, Thorsten Warner, Thomas Stepany, Ivo Pelnöcker, Peter Frensch
Bruttogeschossfläche: 53.230 m2
Nutzfläche: 23.160 m2
Beschreibung:
Das Raumprogramm des Biozentrums mit ca. 20.200 m2
Hauptnutzfläche gliedert sich u.a. in:
- 23 Grundeinheiten für Forschung und Lehre, insgesamt 12.600 m2
- 1320 m2 zentrale Wissenschaftseinrichtungen mit Isotopenlabor, Biotechnikraum, Elektronenmikroskopie, Versuchsgewächshaus, NMR-Labor.
- zentrale allgemeine Einrichtungen, wie Hörsäle, Seminarbereiche, Bibliothek, Verpflegungseinrichtungen mit zusammen 2100 m2

 


Haus am Gießhübl

Umbau SVA Wien

Stützpunkt der MA 28

Bücherei Fasangasse

Alpen Adria Mediathek Villach

Bücherei Liesing

SVA Wien

Möbelentwurf

Schwimmbad in Klosterneuburg

Haus in Klosterneuburg

Hauptbücherei Wien

Haus in Salzburg

Biozentrum
Uni Frankfurt